Sonntag, 04. Mai 2025
Notruf: 112
 

Gebäudefeuer mit mehreren Menschen in Gefahr
(Einsatz-Nr. 44)


Zugriffe 2161
Einsatzort Details

Haus Glockenwinkel; Heimerode
Datum 04.10.2014
Alarmierungszeit 11:20 Uhr
Alarmierungsart FME u. Sirene
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Liebenburg
Freiwillige Feuerwehr Dörnten
  • Florian Goslar 80-11-19
Freiwillige Feuerwehr Döhren
    Freiwillige Feuerwehr Heissum
    • Florian Goslar 15-40-53 (a.D.)
    Freiwillige Feuerwehr Klein Döhren
    • Florian Goslar 15-40-54
    Freiwillige Feuerwehr Klein Mahner
    • Florian Goslar 15-40-55
    Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen
    • Florian Goslar 15-41-56
    Freiwillige Feuerwehr Othfresen
    • Florian Goslar 15-43-58
    • Florian Goslar 15-11-58
    • Florian Goslar 15-20-58 (a.D.)
    Freiwillige Feuerwehr Ostharingen
    • Florian Goslar 15-40-57
    Freiwillige Feuerwehr Upen
    • Florian Goslar 15-44-59 (a.D.)
    Freiwillige Feuerwehr Langelsheim
      DRK OV Liebenburg
        DRK OV Dörnten
          DRK OV Döhren
            Rettungsdienst
            • DRK OV Liebenburg
            • DRK OV Dörnten
            sonstige Kräfte
            • Polizei
            • Rettungsdienst
            Brandeinsatz

            Einsatzbericht

            Um 11:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Liebenburg mit zur Unterstützung der Feuerwehr Othfresen nach Heimerode gerufen.

            Nach einer kurzen Lageeinweisung durch den Einsatzleiter stand fest, dass es in dem Heizungsraum des Gebäudes zu einer Explosion gekommen war und mehrere Personen verletzt und vermisst waren.

            Sofort wurde ein massiver Atemschutzeinsatz mit dem Ziel der Menschenrettung vorbereitet. Eine Atemschutzsammelstelle wurde am Objekt direkt eingerichtet.

            Um einen weiteren Zugangsweg zum Gebäude zu erhalten, wurde der Teleskopmast der Feuerwehr Langelsheim zentral auf dem Hof in Stellung gebracht.

            Der Rettungsdienst richtete eine Patientensammelstelle auf dem Vorplatz ein. Da der Rettungsdienst mit dem Stichwort "Massenanfall von Verletzten" (MANV) alarmiert wurde, kam auch der ELW 2 zur Einsatzstelle. Dieser führte zusammen mit dem Landkreis ELW der Feuerwehr Dörnten die führungsunterstützenden Aufgaben aus.

            Auf der L500 war der Bereitstellungsraum für die anrückenden Einsatzkräfte.

            Nachdem der Großteil der vermissten Personen an den Rettungsdienst übergeben wurde, rückte die Brandbekämpfung näher in den Fokus. Durch den koordinierten Einsatz der Kräfte, konnte zügig Feuer aus und somit Übungsende gemeldet werden.

             Hier gehts zur Bildergalerie

             

            Cookies

            http://www.ffw-osterspai.de/images/Buergerinfo/rrl_logo_rot_rgb.jpg

            Kontakt:

            Adresse: Lindenstraße 46 B, 38704 Liebenburg

            Telefon: 05346/912711

            E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!